Programm 2. Halbjahr 2023

Die Vortragsveranstaltungen beginnen um 17.00 Uhr im Potsdam Museum (Altes Rathaus) Am Alten Markt 9 in Potsdam.

Donnerstag, den 14. September 2023 und Donnerstag, den 05. Oktober 2023

Besuch des Neuen Palais

Führung Herr Jörg Kirschstein

Der Kastellan des Neuen Palais erwartet uns zu einer exklusiven Führung für die Studiengemeinschaft durch die unbekannten Räumlichkeiten des Neuen Palais abseits der eigentlichen Touristenführungen im Schloss.

(Nur für Mitglieder.)

Sonnabend, 16. September 2023

Tagesfahrt: Havelberg und Tangermünde

Leitung: Frau Ingrid Bathe

(Nur für Mitglieder.)

Dienstag, 26. September 2023

Besichtigung Telegrafenberg

Leitung: Herr Kurt Arlt

Bei einem Spaziergang über den Telegrafenberg mit Erklärungen werden wir den Einsteinturm, den Großen Refraktor und den Pendelsaal besichtigen.

(Nur für Mitglieder.)

Mittwoch, den 22. November 2023

Der botanische Garten und der Paradiesgarten in Potsdam 1683 - 1945

Vortrag von Herrn Dr. Jörg Wacker, SPSG Potsdam

Herr Dr. Wacker von der Gartenabteilung der SPSG nimmt uns mit auf eine Reise zur Geschichte Potsdamer Gartenanlagen, deren Entstehung wir den Hohenzollern zu verdanken haben. Weit vor der Errichtung des Botanischen Parks 1950 wurde das Areal gärtnerisch genutzt. Einheimische und vor allem südländischen Gemüsesorten und Beeren kamen hier zum Anbau. Die Maulbeerallee teilt die genannten Gärten.

Mittwoch, den 13. Dezember 2023

Krampnitz – von der Kaserne zum Potsdamer Stadtteil

Vortrag von Herrn Dr. Wolfgang Eisert, Potsdam

Unser Mitglied Herr Dr. Eisert schildert uns die Entstehungsgeschichte des Kasernengeländes, die mit der Verlegung der Kavallerieschule Hannover, der späteren Schule für schnelle Truppen in den 1930er Jahren begann. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1993 sowjetische bzw. russische Kasernenanlage, wird Krampnitz nun heute Potsdams jüngster Stadtteil.